Projectivism — Infoseiten
|
Hier stehen links, welche auf Spezialseiten führen – mit einer Auswahl an Themen,
welche mich als Umweltschutz-Aktivistin besonders beschäftigen.
Zu entdecken sind eigenes Bildmaterial von spannenden Orten oder Aktionen,
sowie Verlinkungen zu interessanten Webseiten, welche tiefergehende Informationen zu den vorgestellten Themen bieten.
|
Urwald Weißwasser und der Tagebau Nochten:
|
|
Erschütternde Devastierung eines einmaligen Naturschutzgebietes - Status aufgehoben - durch Vattenfalls Kohleraubbau in der Lausitz.
Eine Umweltverträglichkeitsprüfung scheint nie stattgefunden zu haben
und so kommt es, dass hier Jahrhunderte alte Bäume, ein komplettes Moor und viele streng geschützte Pflanzen dem Tagebau zum Opfer fallen...
|
Zur Projektseite Urwald Weißwasser
|
|
Reclaim Power Tour - Energiekämpfe in Bewegung:
|
|
Vom 21.07. - 23.08.2013 fand die erste
Reclaim-Power-Tour statt.
Motivator sind die Themen Energie, Energiewende und Energiekämpfe:
die Teilnehmer*innen der Fahrradkarawane fordern eine ökologisch und dezentral erzeugte Energie,
welche selbstbestimmt und gerecht verteilt werden soll — also ein Modell weg von
fossiler Energieerzeugung und großen Konzernen hin zu Bürger*innen-Energie.
Systemschelte am Kapitalismus bleibt nicht aus und ein "grüner" Weg als Lösung
aus unseren Krisen wird als system- und somit problemstabilisierend kritisiert.
Die ersten Radler*innen starteten Mitte Juli vom
Lausitzer Klimacamp,
Mitte August fuhren weitere Radaktivist*innen in Freiburg und Stuttgart los:
Ziel ist das
Rheinische Klimacamp
am Tagebau Hambach/
Hambacher Forst,
sowie das ebenfalls dort stattfindende
reclaimthefields-Camp.
Unter dem Motto "Energiekämpfe in Bewegung - Reclaim Power!"
standen jeden Tag spannende Termine und Begegnungen auf dem Programm.
Es fand ein anregender Informationsaustausch und Vernetzung mit vielen unterschiedlichen
lokalen Bürgerinitiativen und Projekten statt.
Des weiteren wurden mehrere kreative und direkte Aktionen gegen die Zerstörung unserer Erde
und ihrer Lebewesen umgesetzt.
Mich begeisterte die Touridee so sehr, dass ich die gesamte Strecke der Ost-West-Route mitradelte
(ca. 1300 km), emsig Unterschriften gegen einen Lausitzer Tagebau sammelte
(http://www.kein-weiteres-dorf.de)
und mich spontan zur Foto- und Videodokumentation entschied, um den Vernetzungsgedanken
über die aktuell Mitradelnden hinaus zu tragen...
|
Zur Fotodokumentation der Reclaim-Power-Tour
|
Zur Videodokumentation der Reclaim-Power-Tour
|
|